ulorinavestho Logo

ulorinavestho

Fundamentalanalyse & Finanzberatung

Studentenprojekte

Entdecken Sie herausragende Arbeiten unserer Studierenden im Bereich der Fundamentalanalyse und erleben Sie, wie theoretisches Wissen in praktische Finanzexpertise umgesetzt wird.

Aktienanalyse

Bewertung nachhaltiger Technologieunternehmen

Diese umfassende Studie untersucht die Finanzperformance von fünf führenden Technologieunternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Durch detaillierte DCF-Modelle und Vergleichsanalysen wurden Investitionsempfehlungen entwickelt, die sowohl finanzielle als auch nachhaltige Kriterien berücksichtigen.

Projektdauer
6 Monate
Analysierte Unternehmen
5 Technologieführer
Verwendete Methoden
DCF, Peer-Vergleich, Risikobewertung
Studierende
Team von 4 Personen
Porträt von Marlena Hoffmann

Marlena Hoffmann

4. Semester Finanzanalyse

"Meine Analyse der Immobilienbranche während der Zinswende 2025 hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, makroökonomische Trends in die Bewertung einzelner REITs einzubeziehen. Besonders spannend war die Entwicklung eigener Stresstests für verschiedene Zinsszenarien."
FK

Frederik Kellner

6. Semester Finanzanalyse

"Die Bewertung von Pharma-Startups erfordert völlig andere Herangehensweisen als etablierte Unternehmen. Mein Projekt über Biotech-Bewertungen hat mir geholfen, Risiko-Rendite-Profile besser zu verstehen und innovative Bewertungsmodelle zu entwickeln."
TM

Thaddäus Mertens

5. Semester Finanzanalyse

"Bei der Analyse europäischer Banken musste ich lernen, regulatorische Anforderungen in meine Bewertungsmodelle zu integrieren. Die Basel-III-Vorschriften haben einen enormen Einfluss auf die Profitabilität, den ich vorher unterschätzt hatte."
Sektoranalyse

Digitale Transformation im Einzelhandel

Eine tiefgreifende Untersuchung der Auswirkungen der Digitalisierung auf traditionelle Einzelhandelsunternehmen. Das Projekt analysierte Geschäftsmodell-Transformationen, E-Commerce-Strategien und deren finanzielle Auswirkungen auf Unternehmensbewertungen zwischen 2023 und 2025.

Forschungsansatz
Longitudinale Studie
Untersuchte Märkte
Deutschland, Österreich, Schweiz
Kernmetriken
ROI, Customer Lifetime Value, Conversion Rate
Zeitraum
Januar 2024 - Februar 2025
127
Abgeschlossene Projekte

Seit 2023 haben unsere Studierenden 127 umfassende Analyseprojekte erfolgreich abgeschlossen und dabei reale Marktbedingungen untersucht.

89%
Praxisrelevante Ergebnisse

89% der Studentenprojekte führten zu Erkenntnissen, die von Partnerunternehmen als wertvoll für ihre Investitionsentscheidungen bewertet wurden.

34
Industriekooperationen

Durch Projektpartnerschaften mit 34 Finanzinstituten und Unternehmen erhalten Studierende Einblicke in reale Bewertungsherausforderungen.